Zu meiner Person

Ich bin Marcus Neyka, Jahrgang 1989 und wohne seit vielen Jahren mit Frau und Kind im schönen Ostfriesland. Gebürtig komme ich aus dem Ruhrgebiet und zog meine Kreise über Madrid nach Ostfriesland. Die Mischung aus ostfriesischer Gelassenheit, Ruhrpottschnauze und einer Prise Verrücktheit macht mich aus. Zehn Jahre lang war ich hauptberuflich als Erzieher in der stationären Jugendhilfe tätig. Der Arbeitsalltag ist nie vorhersehbar und es gilt, sich jederzeit spontan auf die verschiedensten Situationen einstellen zu können. 2019 schloss ich dann eine zweijährige Weiterbildung bei der KJF Akademie / BVkE zum zertifizierten Erlebnispädagogen ab. 2020 gegründet ich meine Firma.

 Seit vielen Jahren bringe ich sowohl im Freundes- und Familienkreis, als auch in meiner Arbeit erlebnispädagogische Settings ein. Ich liebe es, neue Wege zu gehen. Einfach mal das Altbekannte hinter sich zu lassen und neue Erfahrungen zu sammeln. An seine Grenzen zu kommen und sich und seinem Umfeld zu beweisen, dass das eigens gesteckte Ziel wirklich erreichbar ist. Ich bin der Typ, der freiwillig 300 Kilometer am Stück von Duisburg nach Bensersiel mit dem Fahrrad fährt. Ich bin aber auch der Typ, der seinen 30. Geburtstag erst bei Kaffee und Kuchen genießt und anschließend mit Freunden und Bekannten 10km in den Wald wandert, um dort unter einer Plane bei 5°C zu übernachten. Wie viel es zu erleben gibt, wenn man den Blickwinkel nur verändert und über seinen Schatten springt. Wie viel sich verändern lässt durch winzig kleine Stellschrauben. Und wie wichtig das Miteinander unter uns ist. All das möchte ich weiter geben. Ich brenne schon lange für das, was Erlebnispädagogik letztendlich ausmacht. Aus meinem umfangreichen Repertoire und Ihren Vorstellungen ist es mir möglich, ein für Sie passendes Setting zu kreieren, von dem Sie noch nach Jahren sprechen werden.

Ganz nach dem Motto: „Weißt du noch damals, bei Mambo..?“

Leitlinien meiner Arbeit

  • Stärken fördern

In meiner Arbeit befasse ich mich mit den Stärken jedes Einzelnen. Sich diesen Stärken bewusst zu werden, ist für den Einzelnen und für das Kollektiv von großem Vorteil. Jeder bringt sich automatisch mit ein. Meine Aufgabe ist es, Sie vor Aufgaben zu stellen, die Sie mit Ihrem schon vorhandenem Potential meistern können.

  • Respektvolles Miteinander

Es ist etwas absolut Grundlegendes, respektvoll mit seinen Mitmenschen umzugehen. Doch wo beginnt Respekt und ab wann ist eine persönliche Grenze überschritten? Dies vermittel ich durch vorleben und kommunizieren. Und da fängt das komplexe Thema an. Mir ist es wichtig, offen, ehrlich und respektvoll mit allen Teilnehmern umzugehen. Jegliche Fragen und Anregungen zuzulassen, einander zuzuhören und aussprechen zu lassen. Selbiges erwarte ich von allen Teilnehmern, um ein vertrauensvolles und herzliches Klima in der Gruppe zu ermöglichen.

  • Learning by doing

Wie Kurt Hahn damals sagte: „Verstehen ist nicht ohne Erleben wirklich“. Meine Arbeit ist ganz viel erleben und erfahren. Probleme sowohl alleine als auch in der Gruppe zu lösen. Über seinen Schatten zu springen und eigene Erfahrungen zu sammeln, die ich in der Reflexion erfrage und hinterfrage. Durch das bewusste Herausholen aus der Komfortzone sind die Settings intensiver und nachhaltiger.

  • Freiwilligkeit

Durch die Individualität jeder Gruppe und jedes Teilnehmers, ist die Aufgabe unterschiedlich anspruchsvoll. Jeder Teilnehmer kann ganz nach dem Motto „Challenge by Choice“ selber entscheiden welche Herausforderung der Teilnehmer sich zutraut.

Bisherige Auftraggeber

Grundschulen

Weiterführende Schulen

Berufsbildende Schulen

Firmen/Vereine

  • GGS Elbschebach Wetter
  • GGS Bergschule Alt-Wetter
  • GS Lintel Norden
  • Oberschule Uplengen
  • Hermann-Tempel-Gesamtschule Ihlow
  • Realschule Aurich
  • KGS Hage
  • Gutenbergschule Leer
  • Europaschule Friesenschule Leer
  • Gutenbergschule Löningen
  • Anne-Frank Schule Molbergen
  • Kreisrealschule Overledingerland
  • Gymnasium Ganderkesee
  • Kooperative Gesamtschule Großefehn
  • Kooperative Gesamtschule Norden
  • Oberschule Norden
  • Ulrichsgymnasium Norden
  • IGS Rotenburg
  • IGS Krummhörn
  • Gymnasium Ulricianum Aurich
  • BBS Norden
  • BBS Leer I
  • BBS Leer II
  • VHS Emden
  • Naturfreundehaus Steinkimmen
  • Naturfreundehaus Nienburg
  • Leinerstift Ostfriesland
  • Jugendhaus Hesel
  • Naturfreundehaus Sankt Andreasberg
  • Skatehalle Aurich
  • Pick Up Beachclub Timmel
  • SuS Timmel
  • w.i.r. gGmbH Lüttje Dörp
  • Friedenskirche Norden
  • SG Leer 04
  • SV Warsingsfehn
  • Eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
  • Waldkindergarten Aurich
  • Perspektive – ein fachliches Zuhause
  • Traumahilfe Ostfriesland e. V.
  • Ev. – Luth. Kindertagesstätte Arche Großefehn

Kontakt

nimm Kontakt zu mir auf!