Schlafbauten in der Natur

Biwake sind erlaubte Schlafbauten in der Natur. Zuvor angeleitet und anschließend von den Teilnehmern eigenständig errichtet. In einem Zelt haben viele schon mal im Freien genächtigt. Wie aber sieht es aus, wenn keine Zelte erlaubt sind sondern lediglich große Planen? Ohne schützende Zeltwand? Und wie befestigt man die Planen miteinander, um vor Wind und Wetter geschützt schlafen zu können? Die Disziplin des Biwakierens ist eine der ältesten in der Erlebnispädagogik. Raus aus der Komfortzone und zurück zu den Wurzeln. Sich auf das Wesentliche besinnen, entschleunigen.
Inhalte professioneller Settings könnten sein:
- Gesetzliche Grundlagen
- Materialkunde
- Notfall- und Risikomanagment