Mobile Seilaufbauten

Die bekannteste Disziplin im erlebnispädagogischen Bereich ist wohl unumstritten die der mobilen Seilaufbauten. Mobile Seilaufbauten unterscheiden sich von den bekannteren Hochseilgärten durch einen ganz wesentlichen Aspekt: Die Flexibilität. Es ist nahezu überall möglich, mobile Seilaufbauten zu errichten. Das Gefühl, auf einer gewissen Höhe über eine Slackline von Baum zu Baum zu balancieren, – ’nur‘ gesichert durch ein Sicherungsseil. Hier können 3 Meter Fußweg schnell mal zu einer großen Herausforderung werden…
Und wie schafft es eine ganze Gruppe, nur mit Seilen und wenigen Hilfsmitteln ausgestattet, über einen Fluss? Was sind die richtigen Methoden für den Einzelnen und was braucht das Team? Durch verschiedenste Aufbaumöglichkeiten in Niedrigseil- und Hochseilelementen wird dieses Erlebnisfeld nie langweilig und verändert sich stetig.
Inhalte professioneller Settings könnten sein:
- Seil und Knotentechniken
- Materialkunde
- Sicherungstechniken
- Aufbau von mobilen Übungen
- Moderationstechniken