Toprope klettern

Toprope (von engl. top – oben, rope – das Seil) ist eine Sicherungsart beim Klettersport, bei dem  das Seil oben an der Kletterwand durch einen Umlenker führt. Das heißt, dass der Kletternde und der Sichernde an ein und dem selben Seil verbunden sind. Das Toprope-Klettern ist die sicherste und am einfachsten zu lernende Art des Kletterns und Sicherns.  In der Erlebnispädagogik ist dieses Erlebnisfeld besonders prädestiniert für Vertrauen schaffende Settings. Einander Halt geben, sich und dem Kletterpartner vertrauen. An körperliche Grenzen stoßen, Verantwortung übernehmen und abgeben. All das und vieles mehr sind spannende und intensive Lernerfahrung für jeden Teilnehmer. Es spielt dabei keine Rolle, ob an der Kletterwand oder am Naturfels.

Inhalte professioneller Settings könnten sein:

  • Seil und Knotentechniken
  • Sicherungstechniken
  • Materialkunde
  • Retten und Bergen