Offener Kanadier

Der offene Kanadier ist heute besser bekannt als Kanu.

Settings auf dem Wasser sind schon lange in der Erlebnispädagogik verankert.  Somit wirkt vielen dieses Erlebnisfeld bekannt und vertraut. Durch Spiele und Aufgaben auf dem Wasser kann es jedoch komplett neu entdeckt werden. Schon mal blind ein Kanu gesteuert, während der Vordermann Kommandos gibt? Welche Kommandos helfen mir und wo muss ich überhaupt sitzen, um ein Kanu zu steuern?

Um auf dem Wasser sicher unterwegs zu sein, geht es zu Beginn um die Techniken des Kanufahrens. Erst im Anschluss kann ein Setting vernünftig auf dem Wasser durchgeführt werden. Ganz nach dem Motto: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“.

Das Kanu gibt seinen Insassen direkte Rückmeldung auf ihr Handeln. Kentert einer im Boot, kentern alle. Geschlossen als Team und nur als solches können sie wieder ins Kanu zurück gelangen.

Inhalte professioneller Settings könnten sein:

  • Material und Bootskunde
  • Gewässerlehre
  • Gefahrenpotential bei Wassersport
  • Risikomanagment
  • Grundschläge für Steh- und Fließwässer
  • Führungstechniken im Steh- und Fließwasser
  • Retten und Bergen